Soutzoukakia Smyrneika: Hackfleischröllchen in Tomatensauce

0

Soutzoukakia heißt Kumin und Knoblauch. Sie sind kleinasiatischer Herkunft (wie die Bezeichnung deutet aus Smyrni -heute Izmir).

Zutaten

Für die Soutzoukakia

  • 1000 g Rinderhackfleisch
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • ½ TL Kumin
  • ½ TL Zimt
  • 1 Tasse Olivenöl
  • 1 Ei
  • Salz&Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten

Für die Tomatensauce

  • 1 Dose geschälte Tomaten (püriert)
  • 300ml Wasser
  • 1Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • ½ TL Kumin
  • Salz&Pfeffer

Vorbereitung

Für die Soutzoukakia:

Hackfleisch mit dem ausgepressten Knoblauch, der gehackten Zwiebel, Ei, Kumin, Zimt Salz und Pfeffer und Olivenöl vermengen. Gut kneten und im Kühlschrank für 1 Stunde stehen lassen.Längliche Röllchen formen. Im Olivenöl braten.

25359953_1518019908278792_1545723845_n

Für die Tomatensauce:

Gehackte Zwiebel und Knoblauch in Ölivenöl geben und dann die pürierten Tomaten und das Wasser zugeben. Mit Zucker, Kumin, Salz und Pfeffer würzen und für 15-20 Minuten kochen lassen. Die angebratenen Soutzoukakia zur Sauce geben und 5 Minuten in der Sauce kochen lassen.

 25287078_1518019931612123_1808379195_n

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa