“Sesam, öffne dich!”-Ein leckeres Märchen für das beste Halva

0

Es war einmal Kostas Mesarntasoglou, der  nach der Katastrophe aus Kleinasien nach Drapetsona kam und das Rezept des Halvas mitbrachte. Er gründete sein eigenes Halva-Unternehmen und seitdem wird täglich traditionelles handgekochtes Halva hergestellt. Das Unternehmen wird heute von Nikolaos Gavrilis nach der Pensionierung von Evformios Kosmidis betreibt.

Dem Prozess nach, werden die Sesamsamen mit Salz in Wasserreservoirs aufgegangen und dann wird das Sesam gesammelt, gespült und geröstet. Die Tahinisoße wird aus den gemahlenen Sesamsamen hergestellt. In einem Kassel werden Zucker und Wasser gerührt  bis sie Karamell werden. Wenn sie 1150C erreicht, wird sie mit der Tahinisoße eingemischt. Die Hersteller tragen dann die Handschuhe bis zum Ellbogen und das Kneten beginnt, das eine halbe Stunde dauert. Mandeln, Kakao und Schokolade werden langsam hineingegeben.

Das Halva belebt Erinnerungen wieder

Trends rufen nach Super-Foods. Unseres hat nicht bloße Super-Kräfte, sondern auch bietet eine komplette Erfahrung an! Ein Biss ruft Nostalgie, Gefühl und Geschmack zurück. Das ist multisensorische Kunst: Momente, Gefühle, Geliebte, eine Art Heimweh wiederzubringen. Für jedem eine verschiedene Geschichte und alles zusammen gestaltet unsere Tradition.

Das Halva signalisiert die Fastenzeit und ist ein untrennbarer Teil ihres Anfangs; Rosenmontags. Zusammen mit dem Drachenfliegen und dem Fladenbrot bilden eine der kräftigsten Bedürfnissen; an der Tradition, an Vertrautheit festzuhalten. Eigentlich geht es um Erinnerungen aus der Kindheit. Das ist was das Halva wiederbelebt.

 (Fotos u. Informationen www.e-halvas.gr)
Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa