“Wenn Kunst heilig ist. Jüdische Erbstücke aus Ioannina”

0

Die Ausstellung “WENN KUNST HEILIG IST. Jüdische Erbstücke aus Ioannina” ist der zweite Teil des Ausstellungstriptychons mit dem Titel” Wenn Kunst heilig wird “. Die erste, die aus schönen Exemplaren der geistlichen Silberschmiedekunst von Epirote bestand, zog mehr als 18.000 Besucher an, die sie im Silberschmiedekunst Museum bewunderten.

Die Ausstellung entfaltet sich in fünf Modulen, beginnend mit der Interpretation des Begriffs “Jüdische Kunst” und der Art und Weise, wie sie Teil der religiösen Gebräuche des Judentums ist. Das zweite Modul stellt eine Synagoge, eine der Juden zentralste religiöse Einrichtungen, ein Ort der gemeinsamen Gebet und Studium, mit besonderer Erwähnung in den Synagogen von Ioannina dar. Das dritte und vierte Modul beziehen sich jeweils auf den jüdischen Kalender und die Rituale des Lebenszyklus. Im letzten Modul, Texte, Archiv-Fotos und audiovisuelles Material präsentieren den historischen Kontext: die Äonen lange Anwesenheit der Romaniote Juden in dem, was die heutigen Griechenland ist, als wie die hellenistische Zeit weit zurück, sowie die Geschichte der Jüdische Gemeinde von Ioannina, die im frühen 20. Jahrhundert besonders lebhaft war. Tatsächlich ist die jüdische Bevölkerung der Stadt spielte eine aktive Rolle in der lokalen Gesellschaft soziales und politisches Leben nach Ioannina der Eingliederung in den griechischen Staat im Jahr 1913. Die Juden in Harmonie neben ihren christlichen Mitbürgern lebten, während zugleich ihre Traditionen und Identität zu bewahren.

Die Besucher haben die Möglichkeit, aus erster Hand Objekte zu entdecken, sowohl Silber als auch aus anderen Materialien, an religiösen Zeremonien im Zusammenhang, wie ein Tik mit einem Silber und teilweise vergoldet revetment (wo die Scroll des Gesetzes, heiligste Buch des Judentums, gehalten wird), ein mappa (rechteckig Seidentuch, verwendet oft die Tik zu wickeln), die Silber rimonim (krönen Dekorationen für die Rollen des Scroll des Gesetzes), die Silber shaddayot (kleine geheiligt Votivtafeln, um die Erinnerung an toten Familienmitgliedern gewidmet oder (für die Feier von Chanukah), sowie Beispiele der berühmten silbernen Megillot (die Schutzzylinder für die Schriftrolle von Esther) von Ioannina. Ebenso bemerkenswert sind Silbergegenstände während der Beschneidungszeremonie ein Velour pillowcase für die Verlegung des Säuglings nach dem rite, der Alef (a wall amulet und Beschneidung Zertifikat) und die ketubah (hochzeitlich Vertrag, verwendeten, die die Verpflichtungen des Pferdeknechts und bride enthält als genauso wie der Geldwert der Mitgift.

Die ausgestellten Objekte stammen aus der Sammlung des Jüdischen Museums in Griechenland, aus der Jüdischen Gemeinde von Ioannina und aus der Privatsammlung von Herrn Raphail Moissis.

Die Ausstellung läuft bis zum 11. Januar 2018

Öffnungszeiten: täglich (außer dienstags) 10.00 – 17.00 Uhr (ab 16. Oktober)

Silberschmiede Museum, Akropolis von seiner Kalé, Schloss von Ioannina, GR-452 21 Ioannina

T: (+30) 26510 64065 | www.piop.gr

Das Museum

Das Museum für Silberschmiedekunst befindet sich in der Burg von Ioannina, in der westlichen Bastion der Nordostakropolis (Its Kale). Es nimmt die zwei Ebenen der Bastion sowie das angrenzende Gebäude der alten Kochhäuser ein.

Sein Ziel ist es, unser Wissen über die Silberschmiedekunst von Epirote zu bewahren und Informationen über seine Technologie an die breite Öffentlichkeit zu verbreiten. Dies knüpft auch an den sozialen Kontext der Zeit an, in der es entwickelt und gediehen ist.

Es ist ein thematisches Museum, da es sich um die Technologie der Silberschmiede in der vorindustriellen Zeit handelt, während es ein regionales Museum ist, da es sich hauptsächlich auf die Geschichte der Silberschmiede in der Region von Epirus konzentriert. Zeitlich bezieht sich die Ausstellung auf die postbyzantinische Zeit, ab dem 15. Jahrhundert, aber ohne Bezug auf die fernere Vergangenheit, da die Technologie, die zur Herstellung von Silberwaren verwendet wurde, oft aus viel älteren Zeiten stammt.

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa