Milia, Kreta: Zurück zu den Ursprüngen!

0

Urlaub ohne Strom

Wie das unplugged Leben sein könnte

page18-1000-full

Als Jakob Tsourounakis zu Beginn der 80-iger Jahre über seinen Traum sprach, hielten ihn die Leute für ein bisschen verrückt. Er wollte Milia, das ihm von seinen Vorvätern hinterlassene Land zum Leben bringen. Er wollte das Land wieder kultivieren, biologischen Anbau betreiben, aufforsten und vielleicht eine kleine Tierzucht haben. Mit anderen Worten wollte er retten, was an Ruinen von der mittelalterlichen Siedlung noch übrig war.

In Milia, eine aus dem 17. Jahrhundert stammende Bergsiedlung, die zu einem ökofreundlichen, touristischen Komplex umgestaltet wurde, finden Sie freie Natur, Harmonie, reine Luft, warme Gastfreundschaft, entspannte Atmosphäre, Hausmannskost.

Ein prächtiger Ort wilder Schönheit in der Gegend von Kissamos. Milia liegt in mitten von Platanen- und Kastanienbäumen und Bergmassive erheben sich zum Himmel, eine Gegend, die durch ihr einmaliges Anderssein die Besucher überwältigt.
Die Philosophie „zurück zu den Ursprüngen“ hat hier ihre wahre Bedeutung gefunden.
Milia ist ganzjährig geöffnet.

Kretische Bauernhäuser

Kreta, Milia, Ökotourismus

Ihre Schönheit kommt durch das Einfache und das Rustikale zum Ausdruck. Viele der Möbel sind alte restaurierte Stücke. Die kleineren Häuser verfügen über 12 – 15 qm und bieten Unterkunft für ein oder zwei Personen. Die größeren Doppelzimmer haben 25 – 35 qm und einige davon verfügen über eine kleine Sitzecke. Die meisten dieser Zimmer werden mit Kaminen geheizt. Die Suiten verfügen über 40 qm und bieten mehr Wohnraum mit gemütlicher Sitzecke und großem Hof. Vorgesehen sind sie für zwei Personen. Die für Familien vorgesehenen Räume haben 40 qm und mehr und es können bis zu vier Personen in getrennten Schlafzimmern untergebracht werden. Einige haben Kamine und andere Holzöfen.

Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig mit diversen hausgemachten Marmeladen, einheimischem Honig, Ofenbrot, Käse, Obst, Kuchen und anderen je nach Jahreszeit Produkten.

Kreta, Milia, Ökotourismus

Restaurant

Die kretische Küche gilt als eine der gesündesten und schmackhaftesten gehalten. Forschungsergebnisse auf internationalem Niveau haben das bestätigt. Man stellt in Kreta immer wieder fest, dass die kretische Küche wenig mit der heute als mediterrane bekannte Küche zu tun hat. Während Ihres Aufenthalts werden Sie den Unterschied leicht feststellen können und Sie werden auch entdecken, wie viel wohler Sie sich durch diese Ernährungsweise fühlen.

Aus dem Backofen kommt fast täglich der Duft des frisch gebackenen Brotes und darin schmoren auch die traditionellen Gerichte wie Schweinefleisch mit Orangen, Lamm mit Rosmarin, Boureki (ein Zucchini-Quarkauflauf), Hähnchen mit hausgemachten Nudeln, Kaninchen mit Quark und Minze, gedünstete wilde Kräuter, Kartoffel mit Kastanien, gedünstetes Lamm und ausgezeichnete Gemüsesuppen usw.

All die oben genannten Gerichte sind nicht ohne Salate zu denken: grüner Salat aus wilden Kräutern, Linsensalat und Bohnensalat, der kretische Bauernsalat, Dakos mit cremigem Ziegenquark, Auberginensalat, der schwer anderswo zu finden ist, Tsatziki mit Glistrida, gedünstete wilde Kräuter oder Salat mit Avocado aus der Region. Die Speisen variieren natürlich bedingt durch die Produkte der jeweiligen Jahreszeit. Die Berge mit ihren kürzeren oder längeren Wanderwegen sorgen für eine gewisse Kühle während der heißen Sommermonate (Air-Condition gibt es nicht, denn es ist nicht nötig).

Umweltfreundlich

Für Gemüse- und Obstanbau werden biologische Methoden angewandt. Unsere Tiere liefern dafür den nötigen organischen Dünger. Die Häuser wurden ausschließlich mit lokal vorkommendem Material renoviert. Von Anfang an wurde erneuerbare Energie, ausgerichtet auf Solarenergie verwendet. Das Abwasser, sowohl von den Räumen als auch vom Restaurant wird gefiltert und zur Bewässerung der Bäume verwendet.

Aktivitäten

Tu nichts! Nimm Dir ein Buch! Vergnüge Dich mit einem der zur Verfügung stehenden Spiele! Iss und Trink und genieß die Ruhe! Unterhalte Dich mit einem unserer Leute und erfahr mehr über die Geheimnisse dieses magischen Ortes.

Wandertouren

page16-1002-full

Ausrüstung: Sonnenschutz, lange Hosen, bequemes Schuhwerk – vorzugsweise Wanderschuhe, leichtes Hemd, eine Wasserflasche und Mobiltelefon.

– Die Schlucht von Polyrhinnia – 4 Stunden
– Die Schlucht von Topolia – 3 Stunden
– Die Deliana-Schlucht – 1,5 Stunden Wanderzeit und 30 Minuten mit dem Auto (26 km) bis zum Schluchteingang

Spaziergänge um Milia unter 2 Stunden Wanderzeit

Ausflüge mit dem Auto

– Elafonisi – 30 km (45 Min. mit dem Auto) Dort können Sie von Inselchen zu Inselchen waten, denn das Wasser ist sehr seicht und Sie werden ruhige Strände finden. Vergessen Sie den Sonnenhut nicht und ausreichend Sonnenschutzmittel.

– Zedernwald mit Strand – 30 km (45 Min. Fahrzeit und 15 Min. Fußmarsch zum Strand)

– Paleochora – (34 km) wunderschöne Strände: Pahia Ammos und Kountoura.

– Sougia – 48 km (1 Stunde und 20 Min. mit dem Auto) Hier können Sie auch die antiken Ruinen von Lissos besuchen (40 Min. Fußmarsch) www.sougia.info

– Falasarna – 38 km (55 Min.) – ausgezeichneter Strand – antike Ausgrabungsstätte

– Balos – 38 km (1 Stunde) – dann folgen Sie dem Fußweg und nach 40 Min. erreichen Sie die herrliche Lagune. Sie können aber auch vom Hafen von Kastelli aus das Schiff nehmen. www.gramvousa.com

– Sfinari-Beach – 37 km (55 Min.) mit sehr guten Fischrestaurants. Nicht zu empfehlen bei Wind.

– Ravdoucha – 32 km (45 Min.) – ein Kiesstrand, der Frieden und Ruhe und ein gutes Fischrestaurant bietet.

– Besuchen Sie auch die Rotunda in Episkopi – eine der ganz wenigen Rotundas in Griechenland.

– Lernen Sie auch Produzenten von reinstem Olivenöl kennen – Biolea in Astrika, Kissamou 27 km – 35 Min. Arrangements: www.biolea.gr

Das Zentrum von Chania – für ein bisschen kosmopolitisches Nachtleben. Sehenswert sind auch die Akrotiri-Klöster. Therisos und Zourva sind bekannt für ausgezeichnetes Essen und schöne Landschaft.

Andere Aktivitäten:

– Brotbackkurse können jeden zweiten Tag stattfinden, falls Interesse vorhanden ist.

– Geführte Touren: Griechisch und Englisch.

Jeden Montag und Donnerstag – Kunstunterricht mit Hans und Ines in Deutsch und Englisch.

Einige Hinweise für Ihren Aufenthalt in Milia

1) Bringen Sie passende Kleidung mit, insbesondere Schuhwerk. Es ist steinig und abschüssig hier und sollten Sie Wanderungen unternehmen wollen, sind Wanderschuhe Voraussetzung.

2) Bringen Sie auch eine Taschenlampe mit.

3) Ihren Haartrockner können Sie zu Hause lassen. Es gibt keine Steckdosen in den Räumen! In den Räumen vorhandene Stromversorgung ist begrenzt. Um Batterien oder Mobiltelefone aufzuladen, steht Ihnen das Restaurant zur Verfügung.

4) Es besteht keine Notwendigkeit Flaschenwasser mitzubringen. Das Wasser hier ist trinkbar und von bester Qualität. Eine kleine Wasserflasche zum Auffüllen ist angebracht. Bitte bringen Sie auch nichts mit, was unnötigen Abfall bedeuten würde.

5) Wireless Internet ist im Restaurant vorhanden als auch ein PC, der Ihnen zur Benutzung zur Verfügung steht.

6) In den Häusern sind keine Kühlschränke oder sonstige Kücheneinrichtungen vorhanden. Sollten Sie etwas für den Kühlschrank haben, dann bringen Sie es bitte ins Restaurant.

7) Es gibt keinen Fernseher.

8) Haustiere sind erlaubt nach vorheriger Abmachung.

9) Sollten Sie auf irgendetwas allergisch sein, lassen Sie den Betreuern wissen.

11) Alle Mitarbeiter sprechen Griechisch und einige von Ihnen gut Englisch. Auch ein wenig russisch, französisch und deutsch.

12) Bitte kommen Sie mit einer positiven Einstellung.

 

 

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa