Das Wunder der thessalischen Ebene. Eine weite, fruchtbare und farbenfrohe Ebene mit dem lebensspendenden Peneos und seinen Nebenflüsse, die durch die Felder und die Dörfer fließer. Ganz im Herzen Thessaliens liegt Karditsa, die ihrem Name gerecht wird (Karditsa heißt auf Griechisch kleines Herz) und die Stadt ist stolz auf die weitläufigen Plätze, die Fußgängerzonen und das lange Radwegenetz. Diese unter dem Radar blühende thessalische Stadt hat sich für einen Lebensstil abseits der ausgetretenen Pfade entschieden, der in erster Linie das Wohlbefinden und die Tradition fördert.

Der Stadtmarkt
Das Amsterdam Greichenlands
Wahrzeichen von Karditsa sind die Radwege der Stadt und ihre Nutzung ist bei allen Einwohnern so weit verbreitet, dass man sogar Senioren damit sehen kann, die damit ihre Besorgungen machen, oder Geschäftsleute, die zu ihren Meetings eilen und die Glocke läuten. Wenn Sie ein Fahrradliebhaber sind, wird Ihnen das Fahrradsystem der Stadt bezaubern. Karditsa verfügt über eines der modernsten automatischen Fahrradverleihsysteme in Griechenland. Mit der easybike-Elektronikkarte oder Kreditkarte können Sie in wenigen Sekunden ein Fahrrad abholen, beliebig lange nutzen und an einer der Verleihstationen zurückgeben. Radfahren ist definitiv die beste Art, die Stadt und die nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten wie den Paparatza-Wald oder den Hain der tausend Bäume zu erkunden, der seit osmanischen Zeiten als Erholungsort dient.

Foto aus karditsa.easybike
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Metropolitankirche der Heiligen Konstantinos und Eleni, die Kirche Zoodochos Pigi Kaminadon (die älteste Kirche der Stadt, Werk kontinentaler Handwerker inmitten der Jahrhundert, mit interessanten Fresken und einer bemerkenswerten holzgeschnitzten Ikonostase) und die Statue des Soldaten und Politikers Nikolaos Plastiras (1883-1953).
Die 1993 gegründete Städtische Kunstgalerie umfasst Werke älterer und zeitgenössischer Künstler, die eine Herkunfts- oder Wohnverbindung mit Karditsa, aber auch dem weiteren Thessalien-Gebiet, Skulpturen und Fotografien haben.
Das Archäologische Museum, das auf dem Gelände des alten Krankenhauses der Stadt errichtet wurde, umfasst repräsentative Funde der Region, die von der Alt- und Jungsteinzeit bis zur Spätantike reichen.
Das Historische und Volkskundemuseum von L. & N. Sakellari (Stadtmuseum) umfasst historische Relikte, Gegenstände des täglichen Gebrauchs, städtische und traditionelle Kostüme und Bekleidungszubehör, Münzen, Haushaltsgegenstände, Möbel, Textilien, Stickereien, landwirtschaftliche und Haushaltswerkzeuge, professionell und Industrieausrüstung sowie reichhaltiges Fotomaterial. Von besonderem Interesse sind die Sammlungen von Nikolaos Plastiras und Erzbischof Seraphim.
Die Pfauen des Pafslilipou-Parks
Der Pafsilypou-Park im Zentrum der Stadt ist einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Treffpunkte der Stadt. Entworfen zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er die Heimat des Viehmarktes und der Handelsmessen.
Heute beherbergt der Park einen Schwarm Pfauen, die sich frei bewegen und flirten! Beobachten Sie, wie die blauhalsigen Männchen ihre Feder öffnen und den Weibchen ihre prächtigen Farben zeigen, während sie ihre Paarungsrufe ausstoßen.
Plastira See: Griechenlands beeindruckendster künstlicher See
Karditsa ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um die umliegende Landschaft, Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zwar den Plastira-See (etwa eine Autostunde westlich von Karditsa), der von 18 malerischen Dörfern umgeben ist. Die Länge des Sees beträgt fast 55 Kilometer und es lohnt sich, den ganzen Weg zu gehen, um diesen schönen Ort zu entdecken: malerische Dörfer, leckeres Essen und viele sportliche Aktivitäten wie Rudern, Reiten, Bogenschießen, aber auch Wandern in den Bergen.
Mit aromatischen Kräutern gewürzte Lauchwürste, traditionelle thessalische Pasteten, Plastos (hier finden Sie das authentische Rezept für die Plastos Pastete der Jaja Maria) und Batzina, köstlicher Käse (Feta und Graviera) und handgemachte Nudeln (Trahanas und Hilopites) zählen zu den besten Gourmeterlebnissen, die Sie hier genießen können.
Unser Unterkunftstipp!
Das Domotel Arni Hotel in Karditsa ist ein historisches Vier-Sterne-Hotel im Herzen der Stadt, nur einen Steinwurf vom zentralen Platz entfernt und in der Nähe des Pafsilipo Parks (- ca. 5 Gehminuten vom Hotel entfernt).
Es wurde im Jahr 1921 gegründet und daher gilt als architektonisches Juwel des Rokoko-Stils in Thessalien. Nach der gründlichen Renovierung im Jahr 2006 wurde in ein wunderschönes modernes Hotel umgewandelt. Trotz seiner langen Geschichte gilt Domotel Arni Hotel noch immer als Geheimtipp und überzeugt mit der Herzlichkeit des Personals.
Sowohl die Doppelzimmer als auch die Junior Suites und die Premium Junior Suite glänzen mit gemütlichem Ambiente, in dem elegante Stoffe, Holzmöbel und gedämpfte Farben Akzente setzen.
Nach einem langen Tag ist das außergewöhnliche Arni Bistro der perfekte Ort, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Hier fühlt man sich, als wäre man irgendwo zwischen Paris, Wien und Amsterdam gelandet. Die Einheimischen versammeln sich früh am Tag zum Kaffee, aber am Abend ist es am schönsten.
Die gemütliche Bar lädt zum Verweilen ein, um ein Glas Wein aus der langen Weinkarte, ausgewählte Whiskys sowie ausgezeichnete Cocktails zu genießen und das Plaudern zu genießen.
Gesponsert