Elf Konzerte des „Young Masters Orchestra“, 30. Juli -11. August

0

Von 30. Juli bis 11. August gastiert das „Young  Masters Orchestra“ an elf Abenden in  zehn  unterschiedlichen griechischen Orten.

30. Juli, 20 Uhr 30:  Thessaloniki,  Yeni Tzami  (Archeologikou  Mousiou  30), organisiert von der Pinakothek Thessalonikis  und  Dimotiko  Odeion Thessalonikis-Eintritt frei

1. August: Thessaloniki, Benefizkonzert Diakonie

3. August: Thassos: Konzert für die Kinder im Sommercamp „Eurocamp“

4. August: Leptokarya: Sommercamp der evangelischen Kirche (Benefizkonzert)

5. August, 20 Uhr 30: Agria Volos, Porfyrogenis Kulturzentrum, Informationen: www.porphyrogenisfoundation.org -Eintritt frei

6. August: Piräus, Benefizkonzert in der evangelischen Kirche

7. August, 21 Uhr (Vollmond!): Antike Messini, mit der Unterstützung der Gemeinde Messini und des Vereins „Freunde des Museums Takis Katsoulidis“ –Eintritt frei

8. August, 20 Uhr 30: Kifissia,  Rathaus,  unter  Teilnahme  von  Christos  Marantos  am Klavier,  organisiert  vom  Verein  „Freunde  des  Orchesters  Vielfältiger  Musik  Kifissia“  und Kulturzentrum der Gemeinde Kifissia –Eintritt frei

9. August: Sounio, Konzert für die Kinder im Sommercamp der evangelischen Kirche

10. & 11. August, 20 Uhr 30: Santorini, Konzert im Rahmen des Gyzi Megaron Festivals, unter Teilnahme von Christos Marantos am Klavier, Informationen: megarogyzi.gr/contact.html

Das Programm  der  Konzerteumfasst  Werke  von  Astor  Piazolla (Verano Porteño), Linus Köhring (Konzert für Harfe und Saxophon), Johann Strauss (Tänze), Emile Waldteufel sowie Niccolo Piccini.

http://www.bach-musikschule.at

http://www.bach-musikschule.at

Information zu den „JSBM Young Master Players“ und zu ihrer Griechenland-Tour im Sommer 2017:

Das Young Masters Players Ensemble setzt sich aus 15 talentierten NachwuchsmusikerInnen im Alter von 14 und 19 Jahren zusammen und ist Teil des „Young Masters Projektes“. Dieses  Programm  stammt  aus  der  Kooperation  der Johann  Sebastian  Bach Musikschule Wien, der Diakonie  der  Evangelischen  Kirche  Österreich und  der Universität  für  Musik  und darstellende Kunst Wien und zeigt, wie junge talentierte MusikerInnen klassische Musik auf hohem professionellem Niveau interpretieren können. Anlässlich  der  Feier  des  200.  Jahrestags  der  Gründung  der  Universität  für  Musik  und darstellende  Kunst  Wien  und  des  500.  Jahrestags  der  Gründung  der  Evangelischen  Kirche wird   das   Young   Masters   Players   Ensemble im August   die   Wiege   der   europäischen Zivilisation besuchen. Ziel  der  Reise  nach  Griechenland  ist  es,  dass  die  jungen  MusikerInnen  ihre  Gleichaltrigen durch  ihre  Kunst  begeistern  und  das  Publikum  bei  den  Konzerten  klassischer  Musik unterhalten,  die  unter  der  Schirmherrschaft  der  Österreichischen  Botschaft  im  Rahmen verschiedener  renommierter  Festivals  organisiert  werden.  Diese  Reise  wird  den  jungen österreichischen   KünstlerInnen   die   Gelegenheit   bieten,   die   Werte   der   europäischen Zivilisation  kennenzulernen,  indem  sie  wichtige  archäologische  Stätten  wie  Messini,  Athen usw. besuchen.

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa