Das Seidenmuseum stellt die verschiedenen Phasen der Seidenraupenzucht und Seidenherstellung dar und konzentriert sich darauf, wie die Stadt Soufli Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Zentrum der Seidenherstellung wurde.
Präsentiert wird das vorindustrielle Verfahren der Seidenraupenzucht und der Verarbeitung von Seide sowie der architektonische, soziale und wirtschaftliche Kontext der Zeit, mittels dessen die Stadt Soufli zu einem bedeutenden Seidenzentrum in Griechenland gemacht hat.
Im Obergeschoss erfahren Sie Details aus allen Phasen des Zyklus der Seidenraupenzucht:
Die Produktion und das Schlüpfen des Samens (Seidenraupeneier)
Der Maulbeerbaum und die Seidenraupe
Die verschiedenen Entwicklungsstadien der Seidenraupe (Stadien)
Das Weben des kostbaren Kokons (Montieren der Äste und Ernten)
Das Reinigen und Sortieren der Kokons
Der Seidenraupen erstickt und beendet seinen Lebenszyklus.
Im Anschluss daran entdecken Sie die Stadien der Seidenherstellung durch authentische Exponate, unterstützt durch audiovisuelles Material:
Aufrollen oder Abwickeln des Kokons
Das Färben und Weben von Seidengarnen und -geweben
Die Dokumentarfilme, die in diesem Bereich der Ausstellung projiziert werden, helfen dabei, die Seidenraupenzucht und die Seidenherstellung mit einem spezifischen Raum- und Zeitrahmen zu verbinden: der lokalen Gesellschaft, Wirtschaft, Architektur und Kultur.

Im Modul «Kostüme von Soufli» werden Sie einzigartige Accessoires der Soufliot-Kleidung bewundern.