Athen, Theatrale Performance zum Kirchenreformator Martin Luther, 31. Oktober

0

Welchen Bezug hat das 500-jährige Reformationsjubiläum auch und gerade zu Athen im Oktober 2017? Dieser Frage geht die MAERZBUEHNE in einer theatralen Performance an einem Ort nach, der nicht passender sein könnte: in der Evangelischen Kirche Deutscher Sprache in Griechenland. Die Veröffentlichung der 95 Thesen Dr. Martin Luthers gegen den Ablasshandel hat eine der bedeutendsten gesellschaftlichen, politischen und religiösen Veränderungen im Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit eingeleitet. Die MAERZBUEHNE wird nun zum Ausklang des Reformationsjubiläums und am Reformationstag selbst auf Einladung der Evangelischen Kirche Deutscher Sprache in Griechenland versuchen, die Themenschwerpunkte der Reformation dem deutsch-und griechischsprachigen Publikum in einer spielerischen, lebensnahen, ernsthaften und doch humorvollen Auseinandersetzung näher zu bringen. Unterstützt durch den großartigen Kirchenraum der evangelischen Christuskirchein Kolonaki, ihren Kantor und Organisten Chris Paraskevopoulos und Mitgliederdes Chores MUSICA SACRA wird dem Publikum ein zeitgenössischer Zugang zu dieser spannenden Thematik ermöglicht. Im Anschluss an die Performance wird dem Publikum die Möglichkeit zum Austausch mit den Mitwirkenden gegeben. Die Aufführung wird in deutscher Sprache mit griechischen Übertiteln angeboten. Sie ist ab dem Deutsch-Niveau B2 zu empfehlen. Vorstellung: am 31. Oktober um 19:30 Uhr in der evangelischen Christuskirche, Sina 66, 10 672 Athen/Kolonaki.

Da nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um Reservierung per Email an m-buehne@otenet.gr oder evgemath@gmail.comgebeten. Die Theateraufführung wird durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland anlässlich des 500 Jahre Reformationsjubiläums (1517-2017) finanziert.

 

Performer: Marilena Cavazi, Nikolas Piperas

Idee, Dramaturgie
Regie: Martin Scharnhorst

Textquellen: Martin Luther
Übersetzung &
Erstellung der Übertitel: Marilena Cavazi
An der Orgel: Chris Paraskevopoulos
Gesang: Μitglieder des Chores Musica Sacra

Raum- und
Objektgestaltung: Marion Fischer
Photographie : Vicky Vraka
Graphik Dimitris Panagiotakis
Queuer: Waja Kapourani
Regie- und
Produktionshospitanz : Danae Loisou, Waja Kapourani

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa