Verlorenes Gepäck ist der neueste Reisealbtraum im Sommer

0

Kleidungsstücke, Kosmetika aber auch andere Gegenständen wie wichtige Medikamente verloren? An fast allen Flughäfen weltweit gibt es Probleme bei der Gepäckmitnahme! Personalmangel, zu kurze Umsteigezeiten und verloren gegangene Namensschilder sind die Ursachen für diesen immer verschlechternden Zustand. Nach dem Chaos beim Gepäck-Check-in dieses Sommers und nachdem die sozialen Medien voller frustrierenden Geschichten sind, ist ein Ratschlag allgegenwärtig: Handgepäck ist der einzige Weg zu gehen. Da es aber nicht immer möglich ist, hier sind 5 Tipps, damit Koffer nicht verloren geht.

Markieren Sie Ihren Koffer

Machen Sie auch Fotos von allem, was checked in wird, und bewahren Sie Ihr Reklamationsticket auf.

Früh am Flughafen

Kommen Sie früh an den Flughafen an, um sicherzustellen, dass Ihr Gepäck tatsächlich Zeit hat, im Flugzeug zu gelangen. Der Flughafen Athen ist ziemlich voll, also für Inlandsflüge mindestens 2 Stunden früher. Aegean bietet eine E-Mail-Bestätigung für den Gepäckempfang, was großartig ist.

Verwenden Sie ein Ortungsgerät (Air Tag Holder)

Tracker wie Apple AirTags, damit Passagiere den Fortschritt ihres Gepäcks verfolgen können, sind absolut emfehlenswert. Solche sind günstig erhältlich und können bequem per Bluetooth mit dem Handy angeschlossen werden.

Prüfen Sie, was Ihnen geschuldet wird

Sehen Sie sich die Beförderungsverträge ihrer Fluggesellschaften an und informieren Sie sich über die Entschädigungsregeln im Zieland.

Seien Sie präventiv

Packen Sie saubere Kleidung (und Medikamente, Toilettenartikel) in Ihr Handgepäck! So kann nichts Ihren Urlaub zerstören, auch wenn es mit dem Gepäck schif geht.

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa