Eine einfache, abstrahierende natürliche Umgebung, die ihre Schönheit nicht durchdringt, sondern Sie einlädt, sie zu entdecken. Das tiefe Bedürfnis der Einheimischen, sich durch das religiöse Gefühl auszudrücken. Das ist Tinos!

Die Kirche Evangelistria auf Tinos.
Foto aus Good Free Photos.
Tinos brachte eine Reihe bedeutender Künstler hervor, die die neuere griechische Kunst begründeten. Die weltberühmten Künstler (Halepas, Philippotis, Vitalis, Sochos, Gyzis, Lytras) mit den Meisterwerken der Bildhauerei und Malerei (Münchner Schule) sowie die anonymen Murmeln, Bauherren und Hagiographen, die auf der ganzen Insel zu sehen sind, haben dazu beigetragen, dass Kunst die wichtigste Determinante von Tinos ist. Klassische, religiöse, volkstümliche und zeitgenössische Kunst wird in Tinos durch zahlreiche kulturelle Vereinigungen, Kunstgalerien, Museen und Festivals präsentiert. Die Religiosität herrscht aber auch auf Tinos mit mehr als 600 griechisch-orthodoxen und römisch-katholischen Kirchen, Kapellen und Klöstern. Tinos ist in der Orthodoxen Welt für die Ikone der „Panagia Evangelistria“ in der Kirche von „Megalochari“ berühmt, die jährlich am 15. August gefeiert wird.

Foto von Matthieu Million aus Unsplash.
Die zeitgenössische Kultur rankt sich auch am ersten Platz auf Tinos: Verpassen Sie nicht das Jazz Festival in Tinos, das sich seit 2009 zu einer größeren Institution auf den Kykladen entwickelt hat. Jazz Festival ein Treffpunkt für Musiker, für den Austausch von Ideen und Ausdrucksmöglichkeiten für Jazz. Tinos Running Experience ist ein jährliches Sporttreffen, das in Tinos stattfindet und bietet ein Naturerlebnis. Es gibt aber auch kulinarische Erlebnisse, die die Tinos Gastronomie loben und zwar die Tinos Foodpaths laden Sie dazu ein, alle lokalen Köstlichkeiten eines gastronomischen Festivals zu verkosten.
Stiftung für die Kultur von Tinos: Es werden Konzerte, Filmvorführungen und Ausstellungen sowie eine permanente Sammlung von Giannoulis Halepas beherbergt (www.itip.gr).
Das Marmormuseum: Das Marmormuseum in Pyrgos ist ein einzigartiges Beispiel für die Präsentation der Marmorbearbeitung, das als Material einen besonderen Platz in der Architektur und Kunst von Tinos und ganz Griechenland im Allgemeinen von der Antike bis heute innehat. (www.piop.gr).
Museum der Tinian Künstler und Haus Giannoulis Halepas: In einem blühenden Garten in der Hauptgasse von Pyrgos wird das zweistöckige Haus des berühmtesten Bildhauers der Insel eröffnet. Sie können das asketische Schlafzimmer sowie den gewölbten Raum sehen, in der sich Gegenstände des Hauses und Werkzeuge des Bildhauers befinden. Im angrenzenden Gebäude werden Werke und Modelle lokaler Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts gezeigt.
Friedhof von Pyrgos: Ein Freilichtmuseum mit Exemplaren der berühmten, lokalen Marmorbildhauer.
Volax: Die Landschaft rund um das Dorf ist mit riesigen, kugelförmigen Steinen verstreut, die Legenden hervorgerufen haben. Den Geologen nach ist es Ergebnis einer Reihe intensiver Umwälzungen. Das Dorf ist berühmt auch für das Handwerk der Korbflechterei.

Die Volax Stätte (aus wikipedia)
Xoburgo (Exomvourgo): Der monumentale Steinfels mit den Ruinen der venezianischen Burg bietet einen einzigartigen Blick auf das Inland, das unendliche Blau und alle umliegenden Inseln. Pfade um Xoburgo herum führen zur Hauptstadt von Tinos (Chora), zu Tripotamos und anderen Orten.
Kloster des Heiligen Herzens Jesu: Neben dem katholischen Tempel befindet sich eine künstliche Höhle, die der Jungfrau Maria von Lourdes gewidmet ist, eine kleine Bibliothek, ein Ausstellungsraum und im Hof die weißweiße Statue des Heiligen Herzens –ein Werk von Philippotis.
Kloster der Jesuiten: Es wurde 1846 in Loutra erbaut. Die St.-Joseph-Kirche bleibt die letzten zwanzig Jahre geschlossen, aber das Volksmuseum des Klosters kann besichtigt werden.

Tinos ist bekkant für ihre einzigartige Architektur.
Die Abtei der Ursulinen: Im Dorf Loutra wird die Abtei der Ursulinen, ein 1862 gegründetes katholisches Kloster beherbergt. Das Folkloremuseum der Abtei erzählt viel über die Geschichte von Tinos.
Die Strände: Gehen Sie auf die geschnitzten Felsen und den Teich von Livada. Schwimmen Sie in dem wunderschönen, sandigen Pachia Ammos, den Kieselsteinen Lichnaftia und Santa Margarita. Dieselbe Küstenlinie umfasst die beliebte Bucht von Agios Sostis, Agia Kyriaki und Agios Ioannis Porto. Die zwei Strände von Kolimpithra eignen sowohl für Jugendliche als auch für Familien, sowie Agios Fokas, Ag. Romanos und Kalyvia. Für die Wanderliebhaber sind die abgelegenen Strände von Apigania und Kavaroulko zu empfehlen.
Tinos auf den Klippen
Klettern oder Bouldern? Xobourgo und Volax bieten beides! Auf Xobourgo mit seiner venezianischen Burg finden Sie ungefähr 100 Routen. Sie sind in neun Sektoren unterteilt (gruppiert unter den Namen: Psygio (Kühlschrank), Glyptis (Bildhauer), Tama, Ochyro (Fort), Paximadokleftra, Miracle, deren Schwierigkeitsgrad zwischen 5a und 7b + liegt. Alle Routen sind komplett mit Edelstahl-Steckringen ausgestattet: Von der “Tama” für Anfänger bis zur Afesi Amartion wird die “Erhabenheit von Xobourgo” den Kletterer entschädigen.
Tinos auf den Pfaden
Lassen Sie Ihr Auto zurück und lernen Sie Tinos durch ihre wunderschönen Pfade kennen:
Falatados-(Myrsini)-Maganari-Plati-Küste von Livada.
Xinara-Xobourgo-Koumaros-Skalados-Krokos-Loutra-Perastra-Smardakito-Tarambados-Kambos.
Kloster Kechrovouni-Mountados-Sperados-Tripotamo-Xobourgo.
Kionia-(Hatzirados)-Ktikados-Smourdia-Vari-Pole-Chora.
Falatados (Kathlikados)-Volax-Griza-Sklavochorio-Agapi.
Steni-Potamia-Maroulis-Lychnaftia.
Myrsini-Prophet Elias-Spitze von Tsiknias.
Dyo Choria-Mandalou-Phaneromene-Kunares-(Ag. Varvara)-Agios Sostis.
Kardiani-(Bucht Giannakis)-Ysternia-(Bucht Ysternia)-Platia-Pyrgos-(Panormos)- Marlas-Mamados.
Kalloni-(Karkados)-Aetofolia-Pyrgos von Koris-Stavria-Kloster-Katapolianis-Platia-(Pyrgos)-Rohari.
Tinos unter und an dem Meer
Die Meerestiefe bietet Tauchfreunden eine atemberaubende Unterwasserlandschaft und einzigartige Bilder. Entlang der Küste finden Sie Buchten, Höhlen, felsige Stellen und Schiffswracks.
Stavros: Die Ruinen des antiken Hafens, antike Utensilien, komplizierte Formationen und der Fischreichtum bilden eine einzigartige Landschaft.
Livada: Felsboden, Muscheln und ein Wrack.
Vourni: Großes Riff, einzigartige Farben und intensive Biodiversität
Agios Romanos und Panousa: Steile Klippen, spektakulärer Felsgrund und sandige Täler.
Ag. Sostis: Ein interessanter Meeresboden mit seinem Riff, sogar aus dem Wasser.
Spielplatz für Surfliebhaber
Starke Winde, gut orientierte Strände und tolle Wellen!
Megali Kolymbithra: Ein Strand, der für Wassersport berühmt ist. Sandig, den Nordwinden ausgesetzt, sehr lang und nach Norden der Ägäis ausgerichtet.
Livada: Auch im Norden bekannt für sehr große Wellen. Der Boden ist steinig und es gibt viele Strömungen.
Agios Fokas: Der längste Sandstrand der Insel im Süden, näher an Chora.
Kionia: Auch lang, sandig und in der Nähe von Chora.
Ag. Romanos: Sandig, der im Süden eine Bucht bildet.
Pahia Ammos: Bildung einer Bucht und Blick auf die Straße von Tinos – Mykonos. Wellen sind selten, aber es lohnt sich.
Agios Ioannis (Porto): großer Sandstrand im südöstlichen Teil von Chora.
Zum Surfen sollten Sie Kolymbithra und Livada oder die südlichen Strände mit Südwind wählen.
Zum Windsurfen können Agios Fokas, Kionia, Saint Romanos und Ag. Ioannis (Porto).
Für Kitesurfen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Surfen.
Isternia: Die Mühlen und die Kirche mit der imposanten Marmorfassade sind erhaltene Denkmäler und die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Isternia. Beide echte Beispiele für die Volkskunst der Insel. Die alte Ölmühle, ein Museum mit Werken lokaler Künstler und Cafés, die schmackhaften Brunch anbieten, charakterisieren dieses Dorf mit dem Panoramablick aufs Meer. Die Bucht von Isternia umfasst einen goldsandigen Strand und ein berühmtes Fischrestaurant. Sie kann auch durch einen malerischen Pfad erreicht werden.
Kardiani: Das Kulturministerium bezeichnete Kardiani als traditionelle Siedlung. Zweifellos ist Kardiani eins der schönsten und grünsten Dörfer in Tinos. Viele Fließgewässer liegen am Berghang von Pateles, sowie ein kleiner Bach und viele Quellen mit schönen Springbrunnen. Das alte Dorf wurde von Orthodoxen und Katholiken bewohnt, die zusammengelebt haben. Die orthodoxe Kathedrale, die heilige Dreifaltigkeit (Agia Triada), ist ein Monument und ein imposanter Tempel. Das Dorf hat eine Tradition in der Marmorkunst und viele Marmorhandwerker arbeiteten hier und wurden berühmt.

Foto aus wikipedia.
Triantaros: Triantaros ist ein traditionelles Dorf auf einer Höhe von 326 Metern und 6 km von der Stadt und dem Hafen von Tinos entfernt. Dieses amphitheatralisch erbaute Dorf mit seinem atemberaubenden Blick nach Südwesten über die Ägäis verfügt über einige der am besten renovierten Häuser in Tinos.
Unser Redaktionstipp!
Nikos und Chrysanthi, die Eigentümer und Erbauer der Tinos Habitart Villas, haben eine kleine Siedlung mit autonomen Ferienvillen und einem Komplex von benachbarten traditionellen Gebäuden in der Nähe von Triantaros geschaffen. Der lokalen, bauherrlichen Kultur respektierend, wurden die privaten Miethäuser entsprechend der Architektur, Anordnung und Abmessungen der typischen Inselhäuser entworfen. Die Innen- und Außenbereiche sind mit authentischen traditionellen Möbeln eingerichtet und umfassen Marmor- und Steinkunstwerke, die von traditionellen und zeitgenössischen lokalen Künstlern gefertigt werden.
Der traditionelle Gebäudekomplex umfasst eine nachgebaute Windmühle und – ein Taubenhaus die charakteristischsten architektonischen Merkmale der Insel, eine renovierte traditionelle Hütte (auf griech. „Keli“) und eine Olivenmühle. Daraus ergibt sich ein Freilichtmuseum, wo kulturelle Veranstaltungen wie Kunstausstellungen griechischer und ausländischer Künstler, Konzerte und wissenschaftliche Vorträge stattfinden. Eine nahe gelegene, mit Fresken verzierte Kapelle rundet das Bild ab.
Alles ist bis zum Detail gepflegt! Von den Schlafzimmern, die über ein komplettes Angebot an 100% Baumwollbettwäsche von Premiummarken (Guy Laroche) verfügen und der mit modernen Geräten völlig ausgestatteten Küche (Liebherr-Kühlschränken, Miele-Öfen, Neff-Herden und Mikrowellen) bis zu den geräumigen, windstillen Höfen und den überdachten Terrassen mit Grillplätzen und Steinöfen.
Private Schwimmbäder mit Salzelektrolyse, in denen die Gäste auf den bequemen Sonnenliegen schwimmen oder sich entspannen können, die Hydromassage-Anlagen und der atemberaubende Blick auf das Ägäische Meer und Inseln wie Mykonos, Delos, Syros, Paros und Naxos sind ein Vergnügen! Das hausgemachte griechische Frühstück, das ausschließlich mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet wird, kann Ihren Aufenthalt zu einem Erlebnis für alle Sinne machen.
Tour in das Tinos Konzept
Da die Gastronomie und die Landschaft, neben der Kultur, die Highlights der Insel sind, sind somit Wandern und Kochen nicht zu verpassen! Das Τinos Habitart Team bietet Workshops griechischer Kochkunst sowie eine großartige geführte Tour von den Ruinen der antiken Stadt in Xomburgo durch den antiken Pfad bis zur Chora. Die Anhänger der Natur werden die Möglichkeit haben, die lange Geschichte von Tinos zu entdecken und die wunderschöne Landschaft mit weitläufigen Taubenhäusern und Kapellen, gepflasterten Fußwegen und einem exklusiven Blick auf die Ägäis zu genießen.
Gesponsert