Seminarwoche: Lachen-singen-jung bleiben im Garten der Musen

0

Es war einmal ein kleines malerisches Küstendorf im nördlichen Peloponnes. Es gab nur wenige Besucher, die jedes Jahr die nahe gelegene Natur genießen und noch weniger Touristen. Man behaupte nicht, dass dieses kleine Dorf moderne Einrichtungen und all diese Annehmlichkeiten hatte, die es in einen Touristenort verwandeln würden. Es gab jedoch eine Sache, die die Besucher dort anzog. Authentizität. Die Authentizität der Einheimischen, die unberührte Landschaft, die kaum beworbenen Sehenswürdigkeiten. Alles umriss das Profil eines Ortes, der nicht an vorderster Front sein wollte, sondern unschlüssig zwischen seiner griechischen Identität und dem touristischen Schein schwankte.

Das Selianitika-Dotf hat diesen Kampf seit den 80er Jahren geführt und obwohl dieses scheinbar selbstverzehrende Dilemma sich als Sackgasse für jeden Touristen herausstellen würde, hat es doch sehr loyale Urlauber angezogen. Tatsächlich sind Geist und Kultur in einem Garten untergebracht, den Andreas Drekis selbst kuratiert hat!

Die Anlage des Hellenikon Idyllion und seine Architektur wurden von Andreas Drekis selbst entworfen. Inmitten eines großen naturbelassenen, an Blüten und Früchten reichen Gartens liegen Bungalows und eine Villa mit Wohnungen. Die Bewohner haben große Terassen und Veranden, an denen Traubenstöcke emporranken, und können durch Außentreppen direkt in den Garten gelangen, in dem zehn verschiedene Sorten Trauben wachsen, dazu Feigen, Orangen, Pampelmusen, Zitronen, Mispeln, Granatäpfel und Oliven. Drekis Idee war es, dass Wohnräume und Garten in einem ständigen Dialog stehen, der die Gäste wieder zu einem schöpferischen Miteinander in Musik und Kultur inspirieren soll: Das Hellenikon Idyllion ist ein Garten der Musen und des freien, philosophischen und klassisch griechischen Geistes.

1460979_1311261892234280_5782076224117416531_n

Lachen-singen-jung bleiben am griechischen Meer mit Hildegard Schaffrath und Anka Fiedler 

Im Rahmen einer herrlichen Urlaubs- und Seminarwoche im Frühling am Golf von Korinth vermittelt Anka Fiedler, wie Die meisten unerfreulichen „Alterserscheinungen“ ganz einfach vermeidet werden können

Neben einfachen, effektiven Mentaltechniken, einem kleinen Bewegungsprogramm und vielen tollen Pflegetipps kommt natürlich auch das Thema Ernährung zum Zuge. Einiges davon werden wir gemeinsam ausprobieren und genießen! Auch Lachen und Singen halten jung und gesund! Mit Hildegard Schaffraths Lachyoga mit speziellen Lach- und Atemübungen sowie Anka Fiedlers Sing-Events wird es ein ganz besonderes Vergnügen.

Wann?
28. 04. – 06. 05. 2018
Wo?
Hellenikon Idyllion, mus.- kult. Begegnungsstätte in Selianithika
Kosten?
Unterkunft in Apartments, ca. 20,- bis 35,- € pro Person/Tag, je nach Belegung Hier können Sie mal reinschauen: www.idyllion.eu Seminargebühr: 249,- € Geringe Umlagen für gemeinsames Essen, günstig Essen gehen vor Ort möglich

Mehr Info/Anmeldung:
Hildegard Schaffrath, Heilpraktikerin hildegardschaffrath@googlemail.com www.hildegard-schaffrath.de
Anka Fiedler, Musikerin; Atem-, Sprech- und Stimmtherapeutin ankafiedler@t-online.de www.woanka.de

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa