Sechs Konzerte der Streicherakademie, 22. – 30. August

0

Von 22. bis 30. August gastiert zum wiederholten Mal die Streicherakademie unter der Leitung von Christos Kanettis und Anita Mitterer in Griechenland. An folgenden Abenden wird es die Gelegenheit geben, die Ergebnisse der diesjährigen Streicherakademie bei deren Abschlusskonzerten zu bestaunen:

22. August, 21 Uhr: Pilion/Horto, Freilufttheater der Hanjinikos / Aggelinis Stiftung –Eintritt frei

24. August, 21 Uhr: Pilion/Horto: Hanjinikos Saal –Eintritt frei

26. August, 20 Uhr 30: Skiathos, Hotel Atrium–Eintritt frei, mit Unterstützung vom Kulturverein „Skiathos“ und der Familie Andreas Potamianos

27. August, 20 Uhr 30: Skiathos, Evangelistria Kloster –Eintritt frei, mit Unterstützung vom Kulturverein „Skiathos“ und der Familie Andreas Potamianos

29. August, 20 Uhr: Porto Carras/Chalkidiki, Saal “Olympic”, Informationen: www.portocarras.com

30. August, 21 Uhr: Porto Carras/Chalkidiki, Apollon Open Theater –Eintritt frei

Programm

(22., 26., 27. und 30. August):-Josef Haydn, Konzert für Violine in C Dur -Giaccomo Puccini, “I Crisantemi” für Streichensemble

-Antonio Vivaldi, Konzert für 2 Violinen und Streicher

-Franz Schubert, Rondo in A Dur für Solovioline und Streicher

-Dimitris Dragatakis, Griechischer Tanz (Arrangement für Solovioline und Streicher von Tzanakos)-Iason Tzanakos, “Τhe adventures of a lighthearted stone” für Solovioline und

Streicher-Johann Strauss, Pizzicato Polka & Pesther-Csárdás, op. 23

Programm

(24. und 29. August):-Fritz Kreisler, Ausgewählte Kompositionen-Henry Wieniawski , Scherzo Tarentelle & Duo caprices-Ernst von Dohnanyi , Serenade für Streichtrio-Luigi Boccerini, Streichquartett

-Manos Hadjidakis, Ionian Suite op. 7

-Antonin Dvorak, Klavierquintett op. 81

-Astor Piazzola, Klaviertrio “Verano”

Informationen zur Streicherakademie in Pilion

Mit  dem  Gedanken, gegenseitiges  aktives  Zuhören  und  die  Mitverantwortung  durch eigenes  künstlerisches  Tun  zu  sensibilisieren,  begann  Christos  Kanettis  im  Jahr  2009  seine Arbeit mit dem Jugend-Kammerensemble. Ergänzend  zum  Einzelunterricht  wird  in  selbstständiger  Probenarbeit  jeder  gleichermaßen herausgefordert, mit Neugier am schöpferischen Gestalten mitzuwirken. 2012  initiierte  er  unter  der  Schirmherrschaft  und  mit  Unterstützung  der  Österreichischen Botschaft  in  Athen  und  in  Zusammenarbeit  mit  der  Universität  Mozarteum  sowie  dem Musikum  Salzburg  das  künstlerisch-/ pädagogische  Austauschprojekt  „Musikalischer Austausch  belebt  &  verbindet“.  Absicht  dieser  Idee  ist:  1)  durch  die  Kraft  der musikalischen Sprache das Bewusstsein junger Künstler zu stärken und ihnen eine vielfältige Berufserfahrung  zu  bieten;  2)  begabte  griechische  Musiker,  aber  auch  Musikstudenten  aus Mitteleuropa in verschiedenen Ländern zu präsentieren und gezielt zu fördern.

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa