Piräus verfügt über so viele Gesichter. Das ist eine Hafen-Sache. Piräus ist rot wegen der Leidenschaft und da die Olympiakos Fans recht feurig sind. Das ist aber die leicht verdauliche Erklärung. Piräus ist von Gefühlen überflütet. Seit der Antike war er immer als Beobachtungsstand wachsam und aktuell immer berührt von der Ankunft der Immigranten; immer am Rande des Lebens. Zuerst mit den Bordellen, die zum Gefängnis sich umwandelten (sie sind eins sowieso…), dann mit den dunklen Geschäften, die mit den Leben einer Transit-Stadt mitkommen. Einen fiktiven Bliss erlebte Piräus während der Zeit der 6. Flotte. Dann wurden Tausende von Leuten mit Hoffnung für ein Gelobtes Land infundiert und mit Blick auf ein nicht-existiertes Zukunft ihr Leben um die Ecken des Hafens verschwendeten. Und wie es üblich ist, wenn Elend durchziehen lässt, wird die Wiederaufbau auf den Arbeitern verlassen und somit Drapetsona! Zwischen den Arbeitsschichten begann das graue Gebiet, dass Piräus für Jahrzehnte aufbewahrte. Die Werfte und ihre Arbeiter schufen eine Stadt mit Tavernen und mehrere „Erholungsaktivitäten“. Daraus ergab sich eine erwähnenswerte Geschäftswelt aller sozialen Schichten.
Die Seeleute, die Reisen und der Fischmarkt (hier wird 60% der Fischen Griechenlands gesammelt und transportiert) rufen aber auch nach göttlicher Hilfe! Agios Nikloaos (der Schützer der Seeleute), Agios Spyridonas, Prophet Elias, Agia Triada, Agios Pavlos, Agia Ekaterini, Agios Vasilios, Agia Paraskevi Kallipoleos sind emblematisch!
Sonntags… nie!
Eine emblematische Figur von Piräus und der Zeit war Melina Merkouri. Der ausgezeichnete Film Sonntags… nie! von Jules Dassin, wo Melina Merkouri die Hauptrolle spielte und das echte Leben der Epoche widerspiegelte, war der Anlass, damit Piräus weltberühmt wurde. Melina war genau wie Piräus: Immer hungrig auf neue Erfahrungen, auf Freiheit, aufs Leben. Satt sein, heißt tot sein!

Foto von freegr (pixabay)
Auf den Grundlagen der Unruhe wurde der heutige Piräus gebaut und prahlt mit den immer verkehrsreichen Omiridou Skilitsi und Gounari Straßen, die zu Akti Miaouli führen. Dort haben ihren Sitz die Schifffahrtsgesellschaften. Der Trubel dieser Straße verleiht die Flüssigkeit an dem Hafen, nämlich das Gefühl eines Transit-Zustands.
Bei einem kurzen Aufenthalt wird Ihnen ein Besuch zu dem Volkstheater vorgeschlagen, damit Sie die Architektur des neoklassischen Gebäudes, das 1895 gebaut wurde, bewundern können. Dann ein Spaziergang durch die benachbarten Handelsstraßen mit den modischen Schuhen und Klamotten. Kaffee trinken mit Blick auf dem Marina Zea oder Passalimani (der Hafen des Paschas) und natürlich eine Mahlzeit mit Meeresfrüchten (in ca. 20 Gehminuten, oder 15‘ mit dem Bus) in Istioploikos (den Segelverband, der auch ein all-day Cafe bietet). Beste Zeit des Tages… der Sonnenuntergang. Istioploiokos bietet einen atemberaubenden Panoramablick, wo Sie die Sonne im Meer ausbleichen sehen können. Ungeachtet des Wetters und der Jahreszeit wird dieser Ort Erinnerungen für ein ganzes Leben schaffen.

Marina Zeas, Foto von doukasnik (pixabay).
Die archäologische Stätten von Piräus sind nicht so breit bekannt. Trotzdem er verfügt über eine lange und wichtige Geschichte und bedeutsamen Ruinen.
Die Alten Mauern
Die Mauern und Tore des antiken Piräus. 493 v. Chr. begann Themistokles mit dem Bau der Festung um Piräus. Die beiden Haupttore der Festung befinden sich am Eingang der modernen Stadt an der Triakostou Tetartou Syntagmatos Straße. Das Asty-Tor ist das westlichste Tor, das von den Straßen Pylis-Omiridou Skylitsi und Kolokotroni umschlossen wird. Die Hauptverkehrsstraße nach Athen führte durch das Asty-Tor. Die Ruinen der Befestigungsanlagen sind heute gut erhalten.
Die langen Mauern und das mittlere Tor. Der Zweck des Baus der Langen Mauern war, Athen mit seinem Hafen zu verbinden. Die Langen Mauern bildeten einen sicheren Korridor zwischen Athen und Piräus für die Bevölkerung Attikas während des Peloponnesischen Krieges.
Der Küstenabschnitt der Festung. Es wurde 394 v. Chr. von Conon erbaut und ist heute auf einer Länge von 2,5 km entlang der Halbinsel Piräus erhalten. Viele der Türme der Mauer sind heute erhalten.
Schiffsschuppen. Es handelte sich um überdachte Konstruktionen für die Wartung und Reparatur der Triremen, die immer gut ausgebildet waren, um die maritime Souveränität Athens zu schützen. Hunderte von Handwerkern und unzähligen Sklaven wurden in 196 Schiffswerften im Hafen von Zea beschäftigt. Die Länge eines Schiffsschuppens betrug etwa 40 Meter. Man kann die Überreste der Schiffsschuppen in den Fundamenten zweier benachbarter Gebäude auf der Ostseite der Küste von Moutsopoulou beobachten.
Sirangio. Es wird auch die Höhle von Paraskevas genannt und befindet sich zwischen Mikrolimano und Zea Marina, am Ende des Parkplatzes des Votsalakia Strandes. In der Antike war der Ort heilig und dem örtlichen Helden Sirangos geweiht, der wahrscheinlich Glaucus, Sohn des Poseidon und der Nymphe Naeades, ist. In der Römerzeit diente die Höhle als Bad. In seinem Eingang wurde ein Mosaik mit der Darstellung eines jungen Mannes gefunden, der eine Quadriga reitet.
Philons Arsenal. Es war das größte Gebäude von Piräus in der Antike. Der Bau begann im Jahr 346 v. Chr. und damit er 330 v. Chr. fertiggestellt wird, wurde vom Staat ein Beitrag von zehn goldenen Talenten zu jedem wohlhabenden athenischen Bürger auferlegt. Das Arsenal wurde nach dem Architekten Philon benannt. Es hatte eine Länge von 135 Metern und eine Breite von 18 Metern. Philons Arsenal wurde 86 v. Chr. Von den römischen Legionen zerstört.

Foto von hmmuseum.gr
Die Römischen Antiquitäten von Terpsithea. In dem von den Straßen Iroon Polytechniou, Skouze, Leosthenous und Philellinon umgegebenen Karree wurden Antiquitäten aus der Römerzeit gefunden. Der Platz war für die Errichtung einer Schule vorgesehen, doch 1981 wurden bei Ausgrabungen die Ruinen römischer Häuser entdeckt.
Das Denkmal für den Genozid der Griechen von Pontus
Das von Panayiotis Tanimanidis geschaffene Monument ist eine Hommage an die 353.000 Griechen von Pontus, die während des Völkermords am Hellenismus von Pontus umgekommen sind.
Griechisches Schifffahrtsmuseum
Im Museum entfaltet sich die Marinegeschichte der griechischen Nation vor den Augen der Besucher in aufeinanderfolgenden Hallen. Das Museum ist reich an Schiffsmodellen, Darstellungen historischer Ereignisse, verschiedener Objekte usw. von der Antike, der Revolution von 1821, der modernen Geschichte der Marine und unserer Handelsschifffahrt. Sie können Teile der konischen Mauer von Piräus und die berühmten Schiffshäuser bewundern, wo die Triremen repariert und gewartet wurden. Das Museum gilt als das größte maritime Museum in Griechenland. Unter anderen Exponaten gibt es eine reiche Sammlung von 10.000 Bänden von seltenen Editionen von nautischen Büchern und Karten, Kunstwerken und reichen Fotoarchiven.
Info
Das Museum befindet sich an der Themistocleous Küste, am Eingang von Zea Marina.
+30 210 4516264. Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr. Sonntags und montags geschlossen.
Geheimtipp!
Die frischesten Fischen, super leckere Fava und gegrilltes Brot mit Olivenöl und Oregano finden Sie bei Jannis. Diese kleine Taverne ist der Hot Spot für die Kenners. “Jannis” liegt gegenüber der Hatzikiriakio. Leof. Chatzikiriakou 107, Pireas

Foto www.ogiannis.gr
Empfehlung der Redaktion
Griechische Gastfreundschaft gepaart mit Annehmlichkeiten!
Wenn es bei den Transit-Hotels lediglich um die Lage geht, dann reden wir im Falle der Piraeus Dream City Hotel von viel mehr. Nicht nur erholen Sie sich 50m vom Hafen entfernt, sondern in 10‘‚ können Sie auch alle berühmten Sehenswürdigkeiten von Piräus besichtigen, sowie Bussen und den S-Bahn von Piräus ins Athen Zentrum und Kifissia erreichen. Das Hotel eignet sich ideal für Ihren Aufenthalt, da es –wegen seiner Lage- einen Blick im authentischen Leben von Piräus bietet, unabhängig davon ab, ob Sie für Geschäftszwecke oder für Erholung reisen. Von hier aus haben Sie auch viele Ausgehensmöglichkeiten, obwohl wir das Restaurant des Hotels empfehlen würden. Es mehr als einen Besuch wert!
Die mediterranen Gerichten mit dem Fusion Flair waren herrlich! Die Speisekarte kombiniert Tradition und Haute-Cuisine durch Rezepte, die auf lokalen, frischen, traditionellen griechischen Produkten basieren, und von der Hotelchefin Aggeliki Lekka und ihrem Team gut zubereitet sind. Der Raum ist auch gepflegt und elegant, damit Sie Ihre Mahlzeit in Ruhe genießen können.
Qualität, Höflichkeit und Lage
Schwerpunkt des Hotels ist auch die von hohen Standards Bedienung. Das Personal ist immer hilfsbereit, denn Höflichkeit und Gastfreundschaft ranken an erster Stelle. Es wird versucht ganzherzig jeden Wunsch zu erfüllen und Formsachen jeder Art zu erledigen (Ihr Transport nach und vom Flughafen kann auch vereinbart werden).
Je nach Wunsch gibt es eine Auswahl an City Standard Doppelzimmer, Executive Doppelzimmer, Triple und Familienzimmern:
Mit einer Raumgröße von 40m2 sind die Familienzimmer bis ins kleinste Detail gestaltet und geräumig. Ausgezeichnete Wahl für Familien oder Gruppen von Freunden, da sie 2 Schlafzimmer bieten. Sie sind mit Plasma-TV, PC und Playstation ausgestattet!
Das City Standard Doppelzimmer ist genauso funktional und bietet Platz für 1 oder 2 Gäste. Wenn Sie ein Upgrade auf das Executive Zimmer auf der oberen Etage wünschen, sind Sie mit verträumten Betten und Matratzen ausgestattet.
Das Triple Zimmer ist ein familienfreundliches, familienfreundliches Apartment mit 3 Schlafzimmern mit 1 Doppelbett und 1 Einzelbett. Alle sind modern renoviert mit schöner Deko und vor allem gepflegt und sauber.
Generation X
Die neue Generation des Piraeus Dream City Hotels ist in der ersten Etage zu finden. Brandneu und modern! Sie verfügen über alle Annehmlichkeiten und sind geschmackvoll möbliert, sodass die hochwertigste urban Erfahrung den Gästen vermittelt wird. Dem Konzept nach, herrscht das Ambiente, das zusammen mit den Holz-Touches Gemütlichkeit schafft.
Schön, dass der ursprüngliche Charakter des Hotels erhalten ist! Die seebezogenen Details (die Koje Bette im Familienzimmer und die Beschichtung an den Wänden) verleihen ein besonderes Flair. Piraeus Dream City Hotel hat zweifellos die Wetter der Top-Dienstleistungen gewonnen.
Während des Wartens oder nur für eine kurze Pause, können Sie die beste Kaffee-Blend im Hotel Cafe verkosten. Niners macht Ihre Kurzpause zu einem geschmackvoll und entspannenden Erlebnis! Ein Gefühl des Verzärtelns ist, was Sie sich bei der Piraeus Dream City Hotel Erlebnis fühlen. Lassen Sie sich verwöhnen. Es ist eine grausame Welt da draußen!
Zentrums- und strandnah; Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars in der Nähe·Öffentliche Verkehrsmittel und Flughafen in der Nähe·Gut mit dem Auto erreichbar. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Bei direkten Buchungen per Email oder Anruf erhalten Sie 10% Rabatt mit dem Passwort HAD10.