Österreichische Präsenz beim Athens Photo Festival 2018, 25. Juni bis 29. Juli

0

Das Ausstellungsprojekt „INFERNAL MACHINE“ ist   ein   Ko-Projekt   zwischen 280A  Artspace und   dem Athens   Photo Festival,  das  ab  6.  Juni  im Benaki  Museum (138   Pireos   &   Andronikou   Str.,   118   54 Athen)   und   an   anderen   Orten   in   Athen abgehalten  wird.

Es  findet  im  Rahmen  des offiziellen Festivalprogramms im Kunstzentrum Beton   7 (Pydnas   Str.   7, 11855    Votanicos) statt,    wo    in    einer Gruppenausstellung  zum  Thema „Infernal  Machine“  (Höllenmaschine) beigesteuerte Werke präsentiert werden. Bei der „Infernal Machine“ handelt es sich um eine Bombe, die bei einem Anschlag auf Napoleon Bonapartes Leben in der Rue Saint-Nicaise am Heiligabend 1800 in Paris benutzt wurde.  Weiters  ist  dies  der  Titel  eins Stücks  von  Jean  Cocteau,  das  im  April  1934 uraufgeführt wurde und auf dem antiken griechischen Ödipus-Mythos basiert. 10  Mitglieder  von  280A  Artspace  beteiligen  sich  mit  Arbeiten,  die  das  Thema  “Infernal Machine” entweder direkt oder in einem breiterem Sinn behandeln. Das Spektrum reicht von   Interpretation   des   Ödipus-Mythos in   assoziativer   und   offener   Weise   bis   zur Auseinandersetzung  mit zeitgenössischen  Maschinen,  die  sich  mit  Widerstand  oder  den Verlockungen der Technologie beschäftigen. Teilnehmende  KünstlerInnen: Michaela  Putz  (AT),  Christiane  Peschek  (AT),  Isidora  Krstic (AT),  Philipp  Pess  (AT),  Nikolas  Ventourakis  (GR),  Apostolos  Zerdevas  (GR),  Linn  Phyllis Seeger (DE), Sasha Kurmaz (UK), Magdalena Zoledz (PL/UK), Tiago Casanova (PT) Mehr informationen: www.photofestival.gr

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa