Die Stadt ist bekannt für ihre einladende Atmosphäre, in der sich Reisende wie zu Hause fühlen. Das lustige Nachtleben und die wunderschöne Uferpromenade tragen nur zum Charme von Thessaloniki als aufstrebendes griechisches Reiseziel bei.
Eine der Hauptattraktionen in der schönen Stadt ist das Essen. Die Küche vereint byzantinische, osmanische, jüdische und französische Einflüsse, um eine wirklich einzigartige Mischung aus Gerichten und Zutaten zu kreieren. Die traditionelle Küche in der Stadt basiert auch stark auf Fisch und Meeresfrüchten, gekocht nach den Gebräuchen, die die Herkunft ihrer verschiedenen Einflüsse offenbaren.

Bougatsa wird mit einem speziellen Gebäck gefüllt mit Käse oder süßer Sahne bestreut mit Zucker und Zimt oder sogar Hackfleisch hergestellt. Bougatsatzidika sind Tag und Nacht geöffnet und befinden sich in der ganzen Stadt.
Das Beste von allem ist, dass Thessaloniki ein großartiger Ausgangspunkt ist, um die vielen Juwelen Nordgriechenlands zu erkunden. Touristen können leicht den Olymp für eine anspruchsvolle Wanderung erreichen, die vielen Sandstrände von Chalkidiki genießen oder das UNESCO-Weltkulturerbe von Vergina, dem Geburtsort von Alexander dem Großen, bewundern.
Wo soll man anfangen? Los geht’s mit einem Spaziergang durch die Innenstadt. Gehen Sie zum Aristoteles-Platz, dann nach oben, überqueren Sie die Egnatia-Straße und Sie erreichen den römischen Markt. Dahinter sehen Sie die Kirche des Heiligen Demetrios, das Haus von Kemal Atatürk ist nur wenige Minuten entfernt. Gehen Sie jetzt Richtung Meer und besuchen Sie den Bogen von Galerius, die Rotunde und den Galerius-Palast, die auf Ihrem Weg sind.

Der Galerius Palast.

Die Rotunde.
Nachdem Sie mit dem Fotografieren fertig sind, fahren Sie weiter in Richtung Meer. Steigen Sie die Treppe des Weißen Turms hinauf und bewundern Sie die Aussicht auf die Stadt. Gehen Sie die Strandpromenade von Thessaloniki entlang, bis Sie den Freiheitsplatz erreichen, und besuchen Sie Ladadika, eines der ältesten Viertel von Thessaloniki.
Der Weiße Turm: Das Markenzeichen der Stadt
Abgebildet auf allen Arten von Souvenirs, fotografiert aus allen Blickwinkeln und zu jeder Jahreszeit ist der Weiße Turm mit seiner markanten zylindrischen Form, seinen sechs Stockwerken und seiner Geschichte zum Markenzeichen der Stadt geworden.
Höchstwahrscheinlich wurde es in der frühen osmanischen Zeit, irgendwann nach 1530, erbaut. Sicher ist jedoch, dass dieses beeindruckende Bauwerk auf einem bereits bestehenden byzantinischen Gebäude errichtet wurde. Eine niedrige, achteckige Umfassungsmauer und drei weitere Türme, die in der ursprünglichen Form des Gebäudes vorhanden waren, wurden Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen. Es wird vermutet, dass auf dieser Außenmauer schwere Artillerie stand, die den Hafen und die Küste bewachte. Sein heutiger Name verbirgt eine große menschliche Geschichte. Ein jüdischer Gefangener im Turm, Nathan Guidili, nahm es auf sich, ihn zu verschönern, indem er ihn weiß strich. Dafür gewann er seine Freiheit und sicherlich auch posthumen Ruhm.
Der Weiße Turm ist untrennbar mit der Geschichte Thessalonikis verbunden. Zuerst sollte der Turm die kostbare Stadt Thessaloniki für die Osmanen bewachen, dann ein Ort der Gefangenschaft. Während des Ersten Weltkriegs bauten die Alliierten das Kommunikationszentrum im Weißen Turm. Als es in die Zuständigkeit des griechischen Staates überging, beherbergte es von 1912 bis 1983 die Luftverteidigung von Thessaloniki. Es hat auch das meteorologische Labor der Universität von Thessaloniki und Sea Scout-Truppen untergebracht. Heute wird der renovierte Weiße Turm als Ausstellungszentrum genutzt, das es dem Besucher ermöglicht, sich detailliert über die aufeinander folgenden historischen Epochen dieser großartigen Stadt zu informieren.
Philipp II. von Makedonien das Denkmal des Vaters von Alexander dem Großen
Philip (382 v. Chr.-336 v. Chr.) war der Vater von Alexander dem Großen, der ihm als Alexander III. von Makedonien nachfolgte. Philips Gesicht wurde entstellt, als er 354 v. Chr. bei der Belagerung von Methone ins Auge geschlagen wurde. Seine Statue befindet sich direkt gegenüber vom Weißen Turm. Philipp wurde gerade nicht weit von hier geboren und unter seiner Herrschaft war die Region Thessaloniki sehr wichtig, da sie einer der zentralen Punkte des sich stark entwickelnden Reiches war. Philipp II. von Makedonien gewann große Gebiete im heutigen Griechenland und sein Sohn Alexander der Große gründete ein mächtiges Reich.
Denkmal Heptapyrgion – Yedi Kule
Monument Heptapyrgion, im Volksmund auch unter seinem osmanischen Namen als Yedi Kule bekannt. Es ist eine Festung aus byzantinischer und osmanischer Zeit, die sich auf der Akropolis von Thessaloniki in Ano Poli befindet und wahrscheinlich nach der Festung Yedikule in Konstantinopel benannt wurde. Die Festung thront seit über 1.000 Jahren über der Stadt Thessaloniki in Griechenland. Es wurde erstmals während der byzantinischen Zeit (330 n. Chr. bis 1453 n. Chr.) erbaut, obwohl diese neueste Version von den Osmanen nach der Eroberung der Stadt im 14. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde.

Foto von Evdos Productions aus thessaloniki.gr
Für die Griechen wird Heptapyrgion von Erinnerungen an turbulente Zeiten in ihrer jüngeren Geschichte heimgesucht. In unruhigen Zeiten wie der faschistischen Diktatur von 1936, den Jahren der Nazi-Besatzung und dem darauffolgenden Bürgerkrieg sowie der siebenjährigen Militärjunta, die 1967 begann, waren in der Festung politische Gefangene. Die dort Internierten sahen sich mit harten Bedingungen konfrontiert. Folter war an der Tagesordnung und Hunderte von Häftlingen wurden an einem berüchtigten Ort unweit der Festung hingerichtet. Nach der Schließung des Gefängnisses im Jahr 1989 begannen Restaurierungs- und archäologische Arbeiten auf dem Gelände. Es ist einen Besuch wert. Der Eintritt ist frei.
Byzantinische Mauern von Thessaloniki
Thessaloniki wurde unmittelbar nach seiner Gründung durch Kassander ummauert; Am südwestlichen Ende des Deichs befand sich der große künstliche Hafen, der von König Konstantin während seines Aufenthalts in Thessaloniki (322-323) gebaut wurde. Im Jahr 390 n. Chr. vollzog Theodosius I.
Die neuen Mauern hatten die Form eines Trapezes und waren etwa 8 km lang. An den Hängen des Hügels wurden Türme gebaut, die meisten davon rechteckig. An den empfindlichsten Punkten der Akropolis wechselten sich dreieckige Bollwerke mit rechteckigen Türmen ab. Auf der dem Meer zugewandten Seite wurde die Stadt durch den Deich geschützt, der auch architektonische Elemente aus den spätrömischen Gebäuden der Agora enthielt, die wahrscheinlich für Reparaturen nach den Erdbeben von 620-630 verwendet wurden.
Ende des 19. Jahrhunderts begann nach und nach der Abriss der Ufermauer, gefolgt von großen Teilen der Landmauern im unteren, flachen Bereich der Stadt. Die erhaltenen Befestigungsanlagen mit einer Länge von knapp 4 km, darunter die Akropolis und das Heptapyrgion, bilden jedoch einen imposanten Komplex.
Nea Paralia – Strandpromenade
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2013 hat sich Thessalonikis neu gestaltete Strandpromenade zu einem lokalen Wahrzeichen entwickelt, das viele Besucher und internationale Auszeichnungen anzieht. Basierend auf der Studie von Prodromos Nikiforidis und Bernard Cuomo ist es eines der größten jemals in der Stadt durchgeführten Sanierungsprojekte mit einer Fläche von 50.800 m² mit 1.100 Bäumen, Grünflächen und Wasser.
Sie ist einer der schönsten neuen öffentlichen Plätze Griechenlands und wurde international als eine der besten Promenaden ausgezeichnet, die alle natürlichen Elemente perfekt kombiniert. Einrichtungen wie Radwege, Sportplätze, Kinderspielplätze, gastronomische Einrichtungen und ein Amphitheater für Veranstaltungen schufen ein attraktives Strandleben.
Die Regenschirme
Die Regenschirme sind ist ein beeindruckendes Kunstwerk des berühmten Bildhauers Giorgios Zoggolopoulos und ist eine der Attraktionen in Thessaloniki, die die Aufmerksamkeit jedes Besuchers auf sich zieht. Zentral an der Nea Paralia gelegen, werden Sie von seiner souveränen Präsenz und Größe (die Schirme sind 13 Meter hoch und erwecken den Eindruck, dass sie den Himmel erreichen) verzaubert. Für das Protokoll, dieses besondere Werk von Zoggolopoulos wurde 1993 zum ersten Mal auf der Biennale von Venedig ausgestellt, wo es ausgezeichnete Kritiken erhielt, und wurde 1997 außerhalb des Mazedonischen Museums für zeitgenössische Kunst in Thessaloniki ausgestellt.
Schlendern Sie durch die Innenstadt und brauchen Sie eine Pause? Probieren Sie Sebils Kaffee und Cocktails oder eine köstliche und energiereiche Mahlzeit! In einer der urbansten Ecken im Zentrum von Thessaloniki mit gemütlichem Ambiente und authentischen Leckereien!
Sebil Kaffee und Cocktails befindet sich im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes, in dem das Bahar Hotel untergebracht ist. Es erhielt seinen Namen von einem Kiosk mit einem Brunnen (Sebili), der der Legende nach in der Gegend lag und an dem Passanten anhielten, um sich in seinem Schatten auszuruhen und sich vom Wasser seiner Quelle abzukühlen. So bietet er auch heute seinen Gästen Entspannung und Erholung. Morgens bis spät mittags kann man ein hausgemachtes Frühstück mit Pasteten und Eiern genießen, wie z.B. griechische Strapatsada mit karamellisierten Zwiebeln oder pochierte Eier mit Feta-Creme oder Thessaloniki-Brezel mit pikanter Tomatensauce und Spiegeleier, fluffige herzhafte oder süße Pfannkuchen mit handgemachter saisonaler Marmelade und Früchten und Donuts mit Zucker oder Schokolade bestreut. Tagsüber kann ein leichter Snack oder Dessert zu Ihrem Wein oder Getränk kombiniert werden damit man sich beim Blick auf den schönen Platz entspannt.
Katouni 27, Thessaloniki
Unser Unterkunftstipp!
Es ist vielleicht die Sonne, die in Thessaloniki so gnädig scheint, das Meer, das so hypnotisch an die Küste schwappt und beruhigend wirkt. Oder sogar dieses seit Jahrhunderten Treffen von Kulturen, dass den Adel hervorbringt: Einfach nach dem Motto der Einheimischen „halara“ (Entspannen Sie sich!). So ist die Lebensweise der Stadt auch im Zentrum, wo das komplett renovierte Bahar Boutique Hotel liegt. Im Herzen von Thessaloniki am Emporiou-Platz in Ano Ladakika nur 500 Meter vom Aristoteles-Platz und den berühmtesten Einkaufsstraßen Tsimiski und Mitropoleos entfernt befindet sich das Hotel in der idealen Lage, damit alles -Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Shoppen- leicht zugänglich ist.
Ein Gebäude mit Geschichte
Das Bahar Boutique Hotel befindet sich am „Emporiou“-Platz an der Ecke der Katouni- und Edessis-Straße und wurde zwischen 1926-1931 von den ersten Besitzern der Familie von Adam Ladeni erbaut. Seitdem und bis 2008 wurde es als Shop-Center genutzt. DIe Familie Ladeni kaufte das Gebäude 2008 und wurde im Hinblick auf seine Geschichte und dekorativen Merkmale vollständig neu gestaltet. Das Hotel hat ein einzigartiges elegantes Design innen und außen und wurde vom Zentrum für moderne Denkmäler des Kulturministeriums als Kunstwerk anerkannt.
Um den Einkaufsplatz herum befanden sich früher (aber auch heute) viele kommerzielle Geschäfte, die Gewürze, Kräuter und andere raffinierte Produkte verkauften. Ziel war es ein Hotel zu bauen, dass den Besonderheiten der Region entspricht. Aus diesem Grund haben wir es Bahar genannt, ein Name, der sich phonetisch auf die Gewürze, Düfte und Sinne bezieht. Das aus dem Türkischen oder Arabischen Wort Bahar wurde auch in der griechischen Sprache als Bahariko integriert und bedeutet Gewürz. Ein Gewürz ist der dehydrierte Teil einer Pflanze, der aromatische, würzige und ätzende Substanzen enthält. Gewürze können aus Blättern, Samen, Früchten, Zwiebeln und der Rinde stammen. Sie sind Teile von lebenden Organismen, die reformiert werden und eine lange Lebensdauer haben.

Ein Vorgeschmack des traditionellen Frühstücks in Bahar.
Bahar bedeutet auf Türkisch Frühling, die Jahreszeit, in der die Blüte beginnt und metaphorisch die Geburt und Entwicklung von Neuem. Daher wollten wir all die alten, aber lebendigen Merkmale der Gegend in seinen Namen einfließen lassen, um sie nicht zu erhalten, sondern hervorzuheben und zu einem festen Bestandteil des modernen Thessalonikis zu machen.
Die 16 renovierten Zimmer haben die Kennzeichen der originalen Dekoration behalten, sodass die Geschichte des Gebäudes und der Region repektiert wird. Eleganz und Stil ist für Thessaloniki sehr wichtig und anders könnte nicht für Bahar Boutique Hotel sein.
Luxus und erstklassiger Komfort, der in den sorgfältig ausgewählten Möbeln widerspiegelt, schaffen zusammen mit dem bezaubernden Blick ein einzigartiges Stadterlebnis! Möchten Sie sich entspannen und vielleicht auch sich verwöhnen lassen?
Dann gönnen Sie sich ein entlassenes Pflegebad mit Annehmlichkeiten von der griechischen Firma „Zealots of Nature“ und einen erholsamen Schlaf mit den natürlichen Matratzen von Coco-Mat.