Das Matala Beach Festival beginnt dieses Jahr mit Dionysis Savvopoulos!

0

Er kommt mit seinen Liedern zu dem Ort, der Geschichte geschrieben hat.

Dionysis Savvopoulos ist der Vorläufer eines musikalischen Stroms, der in Griechenland “griechische Liedermacher” genannt wurde. 1963 führte er Lieder ein, die er in seinen eigenen Texten und Musik interpretierte. Seine Lieder komponieren das Thema der griechischen Musik, weil sie eine Genre begannen, die bis dahin nicht existierte und die Ästhetik der griechischen traditionellen Musik mit den zeitgenössischen musikalischen Trends der Welt synchronisierte. Seine Interpretationen und Orchestrierungen gelten als einzigartig und unübertroffen. Dies ist eine musikalische Fabel in Griechenland. Journalisten und Zuschauer nennen es oft den “Greek Dylan”. Er sagt lieber, er sei der “Greek Savvopoulos”.

Savvopoulos, Matala, Matala bEach Festival

In diesem Jahr wird das Matala Beach Festival lanciert, indem es  Lieder aus all den Jahren seiner Entstehung auf eine einzigartige Weise präsentiert werden. Die Grenze werden überschreitet und dem, was wir “Weltmusik” nennen, neue Bedeutung verleiht wird.

Einen besonderen Platz neben ihm hat die neue Songwriterin und Komponistin Katerina Peli, die bereits ihre eigene aufregende musikalische Reise begonnen hat. Sie hat sich weltweit durch die Vermittlung von Musik zu Pantelis Voulgaris ‘Film “Nyfes” ausgezeichnet. Sie tritt sowohl in Griechenland als auch in Brasilien auf. Ihre Texte und Musik kommen direkt aus der neuen Kultur der jungen Menschen und schreibt auf Griechisch, Englisch und Portugiesisch.

Teilnehmer:

Yiotis Kourtsoglou, Bass

Kallistratos Drakopoulos, Schlagzeug

Stathis Anninos, keys

Ton: Yannis Tountas

Lichter: Perikles Mathielis

Produktion: Well art live

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa