Bußgeld bis zu 4.000 Euro, wenn Sie Seeigel fangen!

0

Das Fischen und Fangen von Seeigeln ist nach dem europäischen und nationalem Recht strengstens verboten, und die vorgesehenen Geldbußen sind besonders streng. Wenn man also die geschützten Arten fängt, werden Geldstrafen zwischen 400 und 3.000 Euro verhängt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die professionelle Fischerei auf Seeigel und deren Verarbeitung zumindest formal von den griechischen Behörden kontrolliert wird.

In Tavernen und Restaurants werden Seeigel entweder von illegalen Fischern oder von Amateuren geliefert. Laut Experten konzentrieren Seeigel als stehender Organismus den Schmutz des Meeres, umso mehr, wenn eine Kontamination vorliegt.

Denken Sie deshalb noch einmal darüber nach, wenn Sie sich entscheiden, Seeigel zu fangen, sowohl wegen der ökologischen Katastrophe als auch wegen des Bußgelds.

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa