„April in Stein“ von Prof. Dr. Robert Streibel

0

Während der NS-Gewaltherrschaft war das Zuchthaus in Krems-Stein das größte der „Ostmark“. Hier wurden Regimegegner eingesperrt –Kommunisten und „Saboteure“, Widerständler aus Österreich und Osteuropa. Am 6. April 1945 öffnet der Gefängnisdirektor angesichts der vorrückenden Roten Armee die Tore der Haftanstalt, doch SS, SA und lokale Bevölkerung jagen und ermorden Hunderte politische Häftlinge. Unter den Opfern befanden sich auch Griechen, die im Sommer 1944 in das Zuchthaus gebracht worden waren. Einigen gelingt die Flucht, einige überleben versteckt im Keller, und ihre Berichte bilden die Grundlage von Robert Streibels vielstimmigem Panorama. Am Samstag den 30. März 2019 wird „April in Stein“ um 12 Uhr im Polis Art Café (Pesmazoglou-Str. 5 & Stadiou-Str., Athen) im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur präsentiert. Über das Buch diskutieren Dr. Annita Panaretou, Schriftstellerin und der Autor.

Die Buchpräsentation wird von einer Fotoausstellung sowie von Zeugnissen von griechischen Überlebenden des Massakers in Stein begleitet. Zusätzlich wird der Autor seinen Roman, aber auch sein Forschungswerk, am Samstag, den 30. März, um 20 Uhr im Griechischen Kriegsarchiv (Mithimnis-Str. 36, Amerikis-Platz, Athen) vorstellen. Die Präsentation wird Nikos Mitrogiannopoulos moderieren. Beide Veranstaltungen sind zweisprachig. Die griechische Übersetzung ist im Alfeios Verlag in Athen erschienen.

Share.

About Author

Die erste Wahlverwandtschaft entschied über den Ehrgeiz, die zweite über den Lesestoff und die dritte über den Blick auf die Welt. Denen wird sowohl das Leben als auch das Wohlleben geschuldet. Athen: geboren/aufgewachsen/studiert/arbeitend. Köln: gelebt/studiert. Deutsch: Berufssprache. Texte: schreiben/lesen/lektorieren. Natürlich gibt es mehr Zahlen, Orte, Fakten, Firmen.

aa